RLCS 2025 Raleigh Major: Die Spannung steigt vor dem großen Finale der Rocket League
E-Sport-Fans, die auf die Rocket League Championship Series (RLCS) 2025 warten, sitzen wie auf Nadeln. Am 26. Juni 2025 findet das mit Spannung erwartete Major in Raleigh, North Carolina, statt.
Läuft alles nach Plan, können sich die Zuschauer auf ein weiteres Spektakel freuen, bei dem das RLCS-Weltmeisterschaftsformat 2025 zum ersten Mal gespielt wird. Dieses ELITE 4v4-Match-Format wurde erst in der Saison 2025 vorgestellt und ist jetzt im 2023/2024-Jahreszyklus in Kraft. 16 der besten Teams aus aller Welt werden auf der Bühne stehen, zockende Jungs und Mädels, die um Preisgelder und 2025 RLCS-Ranglistenpunkte spielen, die für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft im September (M-WM) notwendig sind. Das Event hat eine besondere Sprengkraft, weil es das letzte RLCS Major der Saison 2023/2024 ist und die Teams, die auf die M-WM hinarbeiten, unbedingt die Top-4 erreichen müssen. Weitere Details finden Sie in der Liquipedia RLCS 2025 Raleigh Major-Seite und der offiziellen RLCS 2025 Raleigh Major-Vorbereitung.
Preisgeld, Veranstaltungsort und Zeitplan: Alles, was Sie wissen müssen
Die Rocket League Championship Series (RLCS) 2025 wird in Raleigh, North Carolina im Lenovo Center ausgetragen. Das Event hat verdient ein gewaltiges Preisgeld von 351.000 US-Dollar, das Gewinnerteam beutelt 102.000 Dollar nach Hause. Zum RLCS-Preisgeld kommt noch eine ganze Menge Ranked-Punkte, die die besten Teams unter sich aufteilen: 36 für das beste Team, 24 für das zweitbeste und 16 für das drittbeste. Formatmäßig erwartet uns ein ganz gewöhnliches 3-vs-3-Format, was für die Playoffs hin auf 2 Tage 3 und 2 Tage 4 hinter verschlossenen Türen in einen Intimraum für die Spieler und dafür in einen Schauplatz für die Zuschauer umgekehrt umschlagbar macht.
- Swiss round: 26th to 27th June (10 a.m. ET / 7 a.m. PT)
- Playoffs: 29. bis 30. Juni (1 Uhr ET / 8 Uhr PT)
Ein Turnierformat wie kein anderes
In diesem Jahr wird das Raleigh Major nach einem einzigartigen zweistufigen Format ausgetragen. In der ersten Phase kommen alle 16 teilnehmenden Teams im Schweizer System gegeneinander an und spielen Best-of-Five-Spiele. Die acht besten Teams ziehen in die Playoffs ein, die in einer hybriden K.o.-Runde ausgetragen werden.
Der Zeitplan für die Veranstaltung ist prall gefüllt:
- Donnerstag, 26. Juni: Schweizer Phase der Runden 1 und 2, 16 Best-of-Five-Matches
- Freitag, 27. Juni: Schweizer Phase der Runden 3, 4 und 5, 17 Best-of-Five-Matches
- Samstag, 28. Juni: Hybryd-K.o.-Runde mit zwei Lower-Bracket-Matches und zwei Upper-Bracket-Matches, Best-of-Seven und einem 1-gegen-1-Finale
- Sonntag, 29. Juni: Hybryd-K.o.-Runde mit zwei Viertelfinalen und zwei Halbfinalen und dem großen Finale, alle Best-of-Seven
Außerdem: Rocket Rivalry Showmatch
So könnt ihr zuschauen: Mehrere Übertragungen auf verschiedenen Plattformen
Eine der Besonderheiten der RLCS 2025 Raleigh Major ist die umfassende Multiplattform-Übertragung. Die Fans können auf YouTube, Twitch und TikTok mit mehreren, gleichzeitig übertragenen Games, Partien und Matches, live dabei sein. Um die Übertragungen sauber zu managen, werden diese in zwei Streams aufgeteilt:
- Stream A: Rocket League Twitch, Rocket League TikTok, Rocket League Esports YouTube
- Stream B: Rocket League Esports Twitch, Rocket League Esports YouTube
An den letzten beiden Turniertagen, dem 28. und 29. Juni 2025, wird der Rocket League Esports Twitch- und TikTok-Kanal und der YouTube-Kanal Rocket League, englische Co-Stream-Overlays zur Verfügung stellen. Wenn einem Fan Overlays in einer anderen Sprache lieber ist, kann dieser suckerpunchender auch noch Französisch, Spanisch, Polnisch, Portugiesisch oder Ungarisch als Overlay-Option wählen. Da wahlweise auch Content-Creators, die für die ESL_Esports streamen, das Event übertragen werden.
Teams, die man im Auge behalten sollte: Top-Anwärter aus aller Welt
Bei den RLCS 2025 Raleigh Major werden einige der größten Namen – Teams! – des Rocket League-Esports:
- Karmine Corp (Europa)
- Dignitas (Europa)
- Team Vitality (Europa)
- NRG (Nordamerika)
- Spacestation Gaming (Nordamerika)
- Gen.G Mobil1 Racing (Nordamerika)
- FURIA (Südamerika)
- Team Secret (Südamerika)
- Virtus.pro (Asien-Pazifik/Russland)
- FUT Esports (Subsahara-Afrika)
Jedes dieser Teams wird um den ersten Platz und wertvolle Ranglistenpunkte kämpfen, was dieses Event zu einem hochkarätigen Wettbewerb macht.
Änderungen in der RLCS-Saison 2025: Spannende Neuerungen im Format
Die Saison 2025 bringt einige Veränderungen mit sich, die recht spannend wirken. Offensichtlich ist erst einmal die Erhöhung des Preisgeldes. Dieses beträgt jetzt, auffallend, die Summe von 5.000.000 US-Dollar! Das ist eine Hausnummer. Und die sicherlich größte aber auch heftigste Neuheit wird das 1v1-Format sein. Das wird im so genannten E-Sport (Electronic Sports) ein Novum in der Rocket League darstellen. 1v1 und gleichzeitige regionale Qualifikationen sind der absolute Bringer. Und das sind die noch weitaus besseren Argumente für die Rocket League als Pensum, um einschlägig Spiele zu entwickeln und gleichzeitig damit die Reichweite des Events zu steigern. Das wird auch 2026 noch in aller Munde sein.
Zuschauerzahlen: Die Bedeutung französischer Teams und Content-Creators
Wie bereits bei den vorherigen RLCS Majors haben sich auch bei der letzten Veranstaltung französische Teams als wichtige Zugpferde für die Zuschauerzahlen erwiesen. Teams wie Karmine Corp und Gentle Mates Alpine tragen mit ihren aktuellen Leistungen maßgeblich dafür Sorge, dass die Fanbasis für diese Events und für Rocket League im Allgemeinen wächst. Der große Erfolg von Karmine Corp und Gentle Mates Alpine im Major 1 2024 hat die Fanbasis für Rocket League so weit vergrößert, dass zum Sieg von Gentle Mates Alpine am Sonntag weltweit so viele Leute wie noch nie zugesehen haben.
Wieso das? Die Enthusiasten von gestern, die Hurricane Fans in der Salle II d’Anvers freuen sich nicht nur, weil der Club ihnen Sightlines gives in International competitions, sondern auch so viel und oft wie ab jetzt in der Konkurrenz unteres Bild „League of Legends“ auf Wiesn gefeuert wird.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum RLCS 2025 Raleigh Major
- F1: Wie kaufe ich Tickets für die RLCS 2025 Raleigh Major?
A1: Die offiziellen RLCS-Webseiten verkaufen die Eintrittskarten für die beiden letzten Tage der Veranstaltung (28. bis 29. Juni). Wer dort zuschlägt, kann sich auch die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die nächsten exklusiven Merchandise-Artikel zu ergattern, die bei der Veranstaltung feilgeboten werden, und dafür in den kurzen Pausen der Spiele zwischen den Fan-Aktivitäten (z. B. Fotoshootings und Autogrammstunden) mitzuwirken. - F2: Wird es Live-Kommentare in anderen Sprachen geben?
A2: Ja, die Live-Kommentare werden in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen. Live-Kommentare werden zur Verfügung stehen in Französisch, Spanisch (LATAM), Polnisch, Portugiesisch und Ungarisch. - F3: Wer sind die Favoriten, um das Raleigh-Major zu gewinnen?
A3: Solche Teams wie Karmine Corp, Dignitas und NRG gelten in der Regel als die starken Anwärter, weil sie in der RLCS-Serie beständige Leistungen zeigen. Das haben sie auch in der Vergangenheit bei diversen E-Sport-Events gezeigt. Aber die wirklichen Favoriten in der RLCS sind die aufstrebenden Teams, die in der letzten Zeit Karmine Corp, Dignitas und NRG als Favoriten nach oben drängen. - F4: In welcher Weise hat sich der Preispool der RLCS-Saison 2025 verändert?
A4: In dieser Saison brachte der Sprung auf die 3.000.000 Dollar für den Gesamtpreispool für das 3v3-Format, plus das Runde auf 1.000.000 Dollar für den Preispool des 1v1-Formats, und 1.000.000 Dollar für die Last-Chance-Qualifiers (LCQs), eine beeindrucke Summe von 5.000.000 Dollars unter dem Teller (Pool Prize). Doch die Chancen hierfür, sind an den Gameplay-Modi gebunden. Und nicht nur die Spieldisziplinen haben sich verändert. - F5: Wo kann ich das RLCS 2025 Raleigh Major ansehen?
A5: Die Veranstaltung wird live auf YouTube, Twitch und TikTok übertragen. Mehrere Übertragungen sind verfügbar, sodass Sie nichts verpassen. Je nach Präferenz können Sie zwischen Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch und mehreren anderen Sprachen wählen.
Autorenbiografie
Jordan McKenzie ist E-Sport-Analyst und ehemaliger College-Coach von Rocket League, der sich auf Zuschauerökonomie konzentriert. Er berichtet mit sechs Jahren Erfahrung, einer Kombination aus Backstage-Erfahrung und analytischer Expertise, über Trends im wettbewerbsorientierten Gaming-Geschäft.